Name: David Baramidze
Alter: 26
Nation: Deutschland
Weltrangliste: Nr. 237
David Baramidze ist Deutschlands jüngster Nationalspieler und gehört zur Riege derjenigen, die die Zukunft des deutschen Schachs mitbestimmen sollen. David wuchs in Tiflis (Georgien) auf und erlernte das Schachspiel von seinem Vater. Er zeigte großes Verständnis für das königliche Spiel und war in seiner Jugend, auch auf internationaler Ebene, sehr erfolgreich. Die Silbermedaille bei der U16-Weltmeisterschaft 2004 in Heraklio sticht dabei heraus. Im gleichen Jahr verlieh ihm die FIDE, im Alter von 16 Jahren, den Großmeister-Titel.
Davids Familie emigrierte, als er zehn Jahre alt war, nach Dortmund. Hier wurde er gefördert und durfte sich 2002 bei den Dortmunder Schachtagen auszeichnen. In einem Wettkampf besiegte der erst 13-jährige die erfahrene Großmeisterin Alisa Maric mit 4,5:3,5.
2007 trumpfte er mit bei der Europameisterschaft mit dem geteilten 3. Platz groß auf und qualifizierte sich für den Weltcup. In der ersten Runde bekam er es mit keinem Geringeren als Nigel Short zu tun. Nach zwei Partien mit klassischer Bedenkzeit lautete das Resultat 1:1 und der Schnellschach-Tiebreak musste über das Weiterkommen entscheiden. David verschlief zwar den Beginn der ersten 25-Minuten-Partie und kam zwei Minuten vor Ablauf seiner Zeit ans Brett, schaffte es aber im Blitzmodus seinen favorisierten Gegner auszuschalten. In der zweiten Runde schied er gegen den Weltklassespieler Leinier Dominguez mit 1,5:0,5 aus.
In den folgenden Jahren stagnierte Baramidze in seiner Entwicklung, die Formkurve geht aber inzwischen wieder nach oben und im Mai 2014 erreichte er mit 2619 die höchste Elo-Zahl seiner Karriere. Der Lohn war die Einladung zum Sparkassen Chess-Meeting 2014, wo er in einem Weltklasse-Feld allerdings Lehrgeld zahlte. Besser schnitt er beim GRENKE Chess Classic 2014 ab, wo er den zweiten Platz hinter Arkadij Naiditsch belegte und sich die Teilnahme am GRENKE Chess Classic 2015 erkämpfte.
Der 26-jährige startet in Baden-Baden als Underdog und möchte für die eine oder andere Überraschung sorgen.