Die GRENKE Chess Classic 2015 sorgten in der Presse für sehr viel Aufmerksamkeit. Das war auch dem sehr spannenden Tiebreak zwischen Magnus Carlsen und Arkadij Naiditsch zu verdanken. Im folgenen Beitrag haben wir abschließend für die diesjährige Auflage einige Beiträge zusammengestellt. Die Artikel von Hartmut Metz im Badischen Tagblatt können Sie wie gewohnt im pdf-Format herunterladen.
Der letzte Tag bei der GRENKE Chess Classic war an Dramatik nicht zu überbieten. Alle Akteure kämpften bis zum Umfallen und es entwickelten sich die nach Zügen sowie Zeit längsten Partien im Turnier. Als ob das nicht genug wäre, gab es im Anschluss noch einen Tiebreak um den Turniersieg. Hier setzte sich Magnus Carlsen gegen Arkadij Naiditsch erst nach jeweils zwei Schnellschach- und Blitzpartien in einer Armageddon-Partie durch. Die Akteure waren zu diesem Zeitpunkt neun Stunden im Einsatz. Dass es überhaupt zum Tiebreak kam, lag an der Tatsache, dass Magnus Carlsen und Arkadij Naiditsch ihre Siegchancen in der 7. Runde liegen ließen.
Nach der 5. Runde liegen bei der GRENKE Chess Classic Arkadij Naiditsch und Magnus Carlsen mit 3,5 Punkten in Führung. Während die deutsche Nr. 1 gegen Fabiano Caruana remisierte, gewann der norwegische Weltmeister gegen David Baramidze und zog an der Spitze gleich. Zu einem Sieg kam auch Levon Aronian gegen Viswanathan Anand. Den dritten Sieg des Tages verpasste Etienne Bacrot gegen Michael Adams. Der Franzose musste sich in der bislang längsten Partie des Turniers trotz einer starken Leistung nach sechs Stunden und 25 Minuten mit remis begnügen.
Weiterlesen: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Naiditsch und Carlsen
Die 6. Runde der GRENKE Chess Classic brachte keine Änderung an der Tabellenspitze. Im Top-Duell trennten sich Fabiano Caruana und Magnus Carlsen nach knapp drei Stunden unentschieden. Mit dem gleichen Ergebnis beendeten Etienne Bacrot und Arkadij Naiditsch ihre Partie, so dass Carlsen und Naiditsch die Tabelle vor der letzten Runde anführen. Das dritte Remis des Tages produzierten Levon Aronian und Michael Adams. Der einzige Sieg des Tages gelang Viswanathan Anand. Leidtragender war David Baramidze.
Arkadij Naiditsch übernahm nach der 4. Runde die alleinige Tabellenführung bei der GRENKE Chess Classic. Die deutsche Nr. 1 besiegte David Baramidze, während der bis heute mit ihm führende Fabiano Caruana gegen Michael Adams nicht über ein Remis hinauskam. Der zweite Sieger des Tages lautet Magnus Carlsen, der im ersten Aufeinandertreffen nach der WM Viswanathan Anand besiegte. Etienne Bacrot und Levon Aronian trennten sich remis.